This course is intended as an introduction to the methods and scientific background of the field of human-computer interaction – in particular, user interface design and evaluation.
Topics:
Computer und ihre Eingabemöglichkeiten sind in ständigem Wandel. Dieses
Proseminar gibt einen Ausblick auf aktuelle und zukünftige
Nutzerschnittstellen. Dazu werden sich die Seminarteilnehmer aktuelle
Forschungsthemen aus dem Bereich der Mensch–Computer Interaktion
(Human–Computer Interaction) erarbeiten. Die Themengebiete beinhalten
Interaktionen mit neuen Mobilgeräten, Wearables, greifbare und
allgegenwärtige interaktive Geräte.
Zu Beginn des Semesters erlernen die Teilnehmer zunächst grundlegende
wissenschaftliche Präsentationstechniken und setzen diese in einem
Kurzvortrag um. Individuell für jeden Studierenden wird auf die
persönliche Präsentationstechnik eingangen sowie Verbesserungsvorschläge
erarbeitet.
Der Hauptteil des Seminares wird sich anschließend mit modernen
Nutzerschnittstellen beschäftigen. Zu einem vorgegebenen Thema
erarbeitet sich jeder Seminarteilnehmer Wissen über moderne
Interaktionskonzepte durch eigenständige wissenschaftliche Recherche und
Strukturierung. Darauf aufbauend wird ein Präsentationskonzept
erarbeitet. Die Ergebnisse werden in einem wissenschaftlichen
Seminarvortrag präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert.